30.05.2014 & 20.06.2015 – Dinslaken (Hof Emschermündung)
Im Seminar stehen die Flüsse und Bäche in NRW, die es vor Ort und zu erfahren und wieder lebendig zu gestalten gilt, im Mittelpunkt. Am Beispiel der Emscher werden am ersten Seminartag - neben einer Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtline – verschiedene Möglichkeiten für kleine & große Gewässerverbesserungen vorgestellt sowie praktisch erprobt. Der zweite Teil des Seminars widmet sich der Sensibilisierung & Motivierung aller Altersgruppen für das Thema Wasser. Neben Grundwissen zu Tier- und Pflanzenarten, Gewässerstruktur u. a. werden Anregungen gegeben, wie das Thema Fließgewässer auch spielerisch unterschiedlichen Altersgruppen vermittelt werden kann und öffentlichkeitswirksame Kampagnen wie bspw. der "Big Jump" für den Einsatz am Wasser genutzt werden kann. Das Einführungsseminar richtet sich an alle Natur-, Gewässerschützer*innen und Umweltbildner*inne und die, die es noch werden wollen. Das Seminar kann als Gesamtpaket oder einzeln gebucht werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die selber ehrenamtlich aktiv im Umweltbildungsarbeit sind oder werden möchten. Wir zeigen in dem Seminar, wie Sie selber vor Ort - mit dem BUND - ganz praktisch aktiv werden können.
Referenten: Christian Schweer, Nora Guttmann (Wassernetz NRW), Petra Sperlbaum
Seminartag 1 und 2 können einzeln oder gemeinsam gebucht werden, Beide Tage: 45,00 €; 25,00 € für BUND-Mitglieder inkl. Verpflegung Pro Tag: 25,00 €; 15 € für BUND- Mitglieder inkl. Verpflegung